Nach einer schweren Erkrankung oder intensiver medizinischer Therapie, wie einer Chemotherapie, benötigt der Körper besondere Unterstützung. Die Sekundärprävention hilft, die Regeneration zu fördern, gesundheitliche Spätfolgen zu minimieren und die Gesundheit langfristig zu stabilisieren.
Viele Patient:innen greifen in dieser Phase auf Mikronährstoffe zurück. Dies oft ohne Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt. Dabei ist eine gezielte, individuell abgestimmte Supplementierung entscheidend, um den Körper optimal bei der Regeneration zu unterstützen, anstatt ihn zusätzlich zu belasten.
Behandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung oder langfristige Medikamenteneinnahme können:
Eine präzise Analyse Ihres Gesundheitszustandes ermöglicht es, gezielt gegenzusteuern und Ihre Regeneration aktiv zu fördern.
Moderne Diagnostik für Ihre personalisierte Sekundär - Therapie
Um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen, setze ich auf moderne Analysemethoden:
Gemeinsam für Ihre langfristige Gesundheit
Die Sekundärprävention ist mehr als eine Nachsorge. Sie ist eine Chance, aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Durch eine individuelle Nährstofftherapie und eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Körpers können wir gemeinsam die bestmöglichen Bedingungen für Ihre Regeneration schaffen.
Nach einer Tumorbehandlung steht der Körper vor besonderen Herausforderungen. Chemotherapie, Bestrahlung und operative Eingriffe hinterlassen Spuren im Stoffwechsel, dem Immunsystem und der Regenerationsfähigkeit. Eine gezielte Sekundärprävention kann helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und langfristige Folgen zu minimieren.
Da jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat, wird die Therapie individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie eine personalisierte Sekundärprävention aussehen könnte. Die konkreten Maßnahmen basieren auf einer detaillierten Diagnostik und können je nach Ihrer persönlichen Stoffwechsellage, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren individuellen Bedürfnissen variieren.
Viele Patient:innen nehmen nach einer Tumorbehandlung Mikronährstoffe ein. Oft ohne gezielte Diagnostik. Doch jeder Mensch hat eine individuelle Stoffwechsellage, und nicht jeder Nährstoff ist in jeder Situation sinnvoll.
Meine Vorgehensweise:
Wir schaffen die Basis für Immunkraft und Regeneration.
Der Darm spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem und der Nährstoffaufnahme. Besonders nach Chemotherapie oder Bestrahlung kann die Darmbarriere geschädigt sein, was zu Verdauungsproblemen, Entzündungen und einem geschwächten Immunsystem führen kann.
Was wir untersuchen:
Ziel: Den Darm als zentrales Organ für Immunkompetenz und Wohlbefinden wieder aufbauen.
Schlaf ist essenziell für die körperliche und geistige Regeneration. Besonders nach einer onkologischen Erkrankung kann die Schlafqualität beeinträchtigt sein, was den Heilungsprozess verlangsamt.
Mein Ansatz:
Viele Krebspatient:innen beschäftigen sich bereits während ihrer Therapie intensiv mit Ernährung. Doch nach der Behandlung stellen sich oft neue Fragen: Welche Ernährung fördert die Regeneration? Wie kann der Blutzucker stabil gehalten werden?
Wichtige Aspekte der Nährstoffversorgung:
Individuelle Analyse:
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Sekundärprävention. Sie fördert die Entgiftung, stärkt das Immunsystem und unterstützt den Stoffwechsel. Nach einer Krebsbehandlung leiden jedoch viele Patient:innen unter Fatigue (chronischer Erschöpfung).
Unser Ziel:
Herzratenvariabilitätsmessung (HRV): Stressregulation & Regeneration verbessern
Die Herzratenvariabilität (HRV) gibt Aufschluss darüber, wie gut das vegetative Nervensystem reguliert ist. Ein ausbalancierter Vagusnerv unterstützt Heilung und Regeneration.
SNP-Analyse: Genetische Entgiftungskapazität verstehen
Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) sind genetische Variationen, die beeinflussen, wie effizient bestimmte Enzyme arbeiten. Besonders relevant ist dies für:
Die Sekundärprävention ist mehr als nur Nachsorge. Sie ist eine Chance, aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Wir kombinieren moderne Diagnostik mit individuellen Maßnahmen, um Sie nach Ihrer Krebserkrankung ganzheitlich zu unterstützen.
© 2025 Dr. med. Franziska Winkelmann
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.